Startseite Blog 5 kreative Methoden, um Vokabeln im Englischunterricht zu lehren

5 kreative Methoden, um Vokabeln im Englischunterricht zu lehren

Zuletzt aktualisiert am Feb 08, 2025

Vokabeln zu lernen gehört für viele Schüler nicht gerade zu den spannendsten Aufgaben im Englischunterricht. Oft wird es mit sturem Auswendiglernen und endlosem Abfragen verbunden. Doch es geht auch anders! Mit den richtigen Methoden wird das Vokabellernen nicht nur effektiver, sondern auch motivierender. Hier sind fünf kreative Ansätze, mit denen du deine Schüler spielerisch und nachhaltig beim Lernen unterstützen kannst.

1. Vokabeln in Geschichten einbauen

Wörter bleiben viel besser im Kopf, wenn sie in einen sinnvollen Zusammenhang eingebettet sind. Lass deine Schüler deshalb kleine Geschichten schreiben, in denen sie die neuen Vokabeln verwenden. Noch spannender wird es, wenn ihr die Geschichte gemeinsam entwickelt: Jeder trägt eine neue Wendung bei und nutzt dabei möglichst viele der vorgegebenen Wörter.

Extra-Tipp: Am Ende können die Geschichten vorgelesen oder sogar als kleine Theaterszenen aufgeführt werden. So üben die Schüler nicht nur das Schreiben, sondern auch das freie Sprechen und die richtige Aussprache.

2. Vokabel-Bingo: Lernen mit Wettbewerb

Ein Klassiker, der immer wieder für Begeisterung sorgt! Erstelle Bingo-Karten mit den neuen Vokabeln oder lasse deine Schüler ihre eigenen Karten gestalten. Anschließend liest du Definitionen oder Beispielsätze vor, und die Schüler müssen das passende Wort auf ihrer Karte finden.

Warum das funktioniert? Der spielerische Wettbewerb motiviert selbst zurückhaltende Schüler, sich aktiv mit den neuen Wörtern auseinanderzusetzen – und das ganz nebenbei.

3. Bewegung ins Lernen bringen: Die „Vokabelreise“

Viele Schüler lernen besser, wenn sie sich bewegen können. Nutze das aus! Verteile Kärtchen mit den neuen Vokabeln im Raum. Dann liest du Definitionen oder Sätze mit Lücken vor, und die Schüler müssen sich zur passenden Karte bewegen.

Diese Methode sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern ist auch ideal für Schüler, die nach einem langen Schultag nicht mehr stillsitzen können.

Digitaler Bonus: Mit Tools wie schoolkit kannst du digitale Vokabelkarten erstellen, die sich interaktiv nutzen lassen. So können Schüler auch am Tablet oder Computer spielerisch ihre Vokabeln üben – und du sparst Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung.

4. Vokabeln visualisieren mit Mindmaps

Mindmaps sind eine großartige Möglichkeit, um neue Wörter mit bereits bekannten Begriffen zu verknüpfen. Lass deine Schüler den zentralen Begriff in die Mitte einer Mindmap schreiben und drumherum verwandte Wörter, Synonyme, Beispielsätze oder kleine Zeichnungen ergänzen.

Warum das hilft? Durch die visuelle Darstellung erkennen Schüler Zusammenhänge schneller und erinnern sich besser an die neuen Begriffe. Wer möchte, kann die Mindmaps auch digital auf einem Tablet gestalten – viele Schüler lieben diese kreative Form des Lernens.

5. Lernen durch Spiele: Quiz und Apps nutzen

Viele Schüler verbringen ihre Freizeit mit digitalen Spielen – warum also nicht spielerische Elemente in den Unterricht integrieren? Erstelle ein Quiz mit Multiple-Choice-Fragen oder ein Memory-Spiel, bei dem Wörter und ihre Definitionen kombiniert werden müssen.

Tipp: Mit Apps wie schoolkit kannst du interaktive Vokabelübungen erstellen, die sich automatisch auswerten lassen. Deine Schüler bekommen sofortiges Feedback, und du sparst dir die mühsame Korrekturarbeit. Auch Plattformen wie Quizlet oder Kahoot! bieten tolle Möglichkeiten, um spielerisches Lernen in den Unterricht zu integrieren.

Vokabeln müssen nicht trocken und eintönig gelernt werden. Mit Geschichten, Bewegung, Visualisierungen und digitalen Tools kannst du den Lernprozess abwechslungsreicher und effektiver gestalten. Das steigert nicht nur die Motivation deiner Schüler, sondern hilft ihnen auch, die neuen Wörter langfristig im Gedächtnis zu behalten.

Warum also nicht gleich ausprobieren? Mit schoolkit kannst du Vokabeltests und interaktive Übungen in wenigen Minuten erstellen – und dein Unterricht wird noch effizienter und spannender.

Jetzt mehr erfahren!