Startseite Blog Mit digitalen Tools Zeit sparen: Effiziente Unterrichtsplanung für Englischlehrkräfte

Mit digitalen Tools Zeit sparen: Effiziente Unterrichtsplanung für Englischlehrkräfte

Zuletzt aktualisiert am Feb 08, 2025

Als Englischlehrer hast du jeden Tag unzählige Aufgaben: Unterricht vorbereiten, Tests erstellen, Ergebnisse auswerten und dabei noch auf die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler eingehen. Es ist kein Geheimnis, dass die Planung oft mehr Zeit frisst, als einem lieb ist. Doch genau hier können digitale Tools eine echte Entlastung bieten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit smarten Helfern deinen Alltag erleichtern und wieder mehr Zeit für das Wesentliche findest – den Unterricht selbst.

1. Digitale Plattformen für die Unterrichtsplanung nutzen

Anstatt mühsam alles von Hand zu planen, kannst du mit Tools wie OneNote oder Trello deinen Unterricht effizient organisieren. Diese Plattformen ermöglichen es dir, deine Ideen, Materialien und Pläne an einem Ort zu sammeln und strukturiert aufzubereiten.

Tipp: Erstelle für jede Unterrichtseinheit ein eigenes Board oder einen Ordner. So hast du immer den Überblick und kannst Inhalte schnell wiederfinden.

2. Automatisierte Vokabeltests erstellen

Eine der zeitaufwändigsten Aufgaben ist die Erstellung und Auswertung von Vokabeltests. Warum nicht einen Teil dieser Arbeit automatisieren? Mit schoolkit kannst du in wenigen Minuten individuelle Tests erstellen, Aufgaben anpassen und diese direkt digital durchführen lassen.

Der Clou: Die App wertet die Tests automatisch aus, sodass du dich auf die Förderung deiner Schüler konzentrieren kannst, anstatt stundenlang zu korrigieren.

Hier mehr zu schoolkit erfahren.

3. Interaktive Übungen mit Schülern teilen

Du möchtest deine Schüler motivieren und gleichzeitig Zeit sparen? Tools wie Quizlet, LearningApps oder schoolkit bieten dir die Möglichkeit, interaktive Übungen und Spiele zu erstellen. Diese kannst du direkt mit deinen Schülern teilen.

Das Beste daran: Viele dieser Plattformen sind intuitiv zu bedienen, und du kannst auf bereits erstellte Inhalte anderer Lehrkräfte zurückgreifen. So sparst du dir die Mühe, alles selbst zu entwickeln.

4. Materialien zentral organisieren

Kennst du das Gefühl, vor einem Stapel Arbeitsblätter zu stehen und nicht mehr zu wissen, wo welches Material liegt? Mit digitalen Lösungen wie Google Drive kannst du deine Materialien online speichern, kategorisieren und überall darauf zugreifen. Ein großer Vorteil: Du kannst deine Dateien mit Kollegen teilen und gemeinsam an Unterrichtseinheiten arbeiten.

5. Zeitsparende Korrektur mit digitalen Tools

Die Korrekturphase kann gerade bei Tests viel Zeit in Anspruch nehmen. Doch mit Tools wie LernSax oder der automatisierten Funktion von schoolkit kannst du einen großen Teil dieser Arbeit digital erledigen lassen. So erhältst du schnelle Ergebnisse, die du sofort mit deinen Schülern teilen kannst.

Was können wir daraus mitnehmen?

Digitale Tools sind keine Zauberei, aber sie können deinen Alltag erheblich erleichtern. Ob du Unterrichtspläne strukturierst, Vokabeltests automatisierst oder Materialien effizient organisierst – die richtige Technik spart Zeit und Nerven.

Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Aufgaben auf die Schultern von Lehrkräften geladen werden, ist es wichtiger denn je, smarter zu arbeiten. Probier es aus – deine Schüler und dein Zeitplan werden es dir danken.

Mehr Informationen zu schoolkit.