Startseite Blog Personalisierter Englischunterricht: Wie Technologie differenziertes Lernen unterstützt

Personalisierter Englischunterricht: Wie Technologie differenziertes Lernen unterstützt

Zuletzt aktualisiert am Feb 08, 2025

Jeder Schüler lernt anders. Während einige sich neue Vokabeln blitzschnell merken, brauchen andere mehr Wiederholungen. Manche schreiben gerne, andere lernen besser durch Hören oder interaktive Übungen. Als Lehrkraft ist es oft eine Herausforderung, alle Lernenden gleichermaßen zu fördern – doch genau hier kann Technologie unterstützen. Digitale Tools ermöglichen es dir, den Englischunterricht zu personalisieren und auf die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler einzugehen.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie Technologie differenziertes Lernen erleichtert.

Adaptive Lernplattformen für individuelles Tempo

Nicht alle Schüler lernen im gleichen Tempo – und das ist völlig normal. Während einige schneller neue Konzepte verstehen, benötigen andere mehr Zeit oder zusätzliche Unterstützung. Hier helfen adaptive Lernplattformen, die sich an das individuelle Lerntempo anpassen.

Tools wie Duolingo for Schools oder LingQ analysieren die Fortschritte der Schüler und passen die Schwierigkeit der Aufgaben automatisch an. Wer eine Lektion schnell meistert, bekommt anspruchsvollere Aufgaben, während andere gezielte Wiederholungen erhalten.

Wie du es nutzen kannst:

  • Setze adaptive Übungen für Hausaufgaben oder Zusatzaufgaben ein.

  • Nutze digitale Plattformen, um Lernfortschritte individuell zu verfolgen.

  • Ermutige Schüler, sich selbst herauszufordern, indem sie zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen wählen.

Automatisierte Vokabeltests für gezieltes Üben

Einer der wichtigsten Bereiche im Englischunterricht ist der Wortschatz. Doch jeder Schüler hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, wenn es um das Lernen von Vokabeln geht. Manche brauchen mehr Wiederholungen, andere profitieren von kontextbasiertem Lernen.

Mit schoolkit kannst du personalisierte Vokabeltests erstellen, die genau auf den jeweiligen Lernstand abgestimmt sind. Schüler erhalten individuelle Übungen, und die Tests werden automatisch ausgewertet – so kannst du genau sehen, welche Wörter noch Schwierigkeiten bereiten.

Warum das hilft:

  • Schüler erhalten maßgeschneiderte Übungsaufgaben statt standardisierter Tests.

  • Du kannst gezielt auf Lücken eingehen, anstatt für alle das gleiche Tempo vorzugeben.

  • Automatisierte Tests sparen dir wertvolle Zeit bei der Korrektur.

Mehr über schoolkit erfahren.

Multimediale Ansätze für unterschiedliche Lerntypen

Nicht jeder lernt am besten durch Lesen und Schreiben. Manche Schüler profitieren stärker von auditiven oder visuellen Lernmethoden. Technologie ermöglicht es, verschiedene Lernkanäle zu kombinieren und so allen Schülern gerecht zu werden.

Digitale Möglichkeiten für verschiedene Lerntypen:

  • Visuelle Lerner: Nutzen Tools wie Canva zur Erstellung von Mindmaps oder Wort-Bild-Assoziationen.

  • Auditive Lerner: Fördere das Hörverstehen durch Podcasts oder Plattformen wie BBC Learning English.

  • Kinästhetische Lerner: Nutze interaktive Übungen auf Tablets oder Whiteboards, z. B. mit LearningApps.

Durch diese Vielfalt an Methoden kannst du sicherstellen, dass alle Schüler mit ihrer bevorzugten Lernstrategie arbeiten – und das steigert nicht nur die Motivation, sondern auch den langfristigen Lernerfolg.

Personalisierter Englischunterricht ist längst kein Wunschtraum mehr – mit den richtigen Technologien kannst du individuell auf deine Schüler eingehen, ihr Lerntempo berücksichtigen und ihnen genau die Unterstützung bieten, die sie brauchen. Adaptive Lernplattformen, automatisierte Vokabeltests und multimediale Methoden helfen dir dabei, den Unterricht differenziert und effizient zu gestalten.

Wenn du das Beste aus deinem Unterricht herausholen möchtest, lohnt sich ein Blick auf Tools wie schoolkit – so kannst du deine Schüler individuell fördern und gleichzeitig Zeit sparen.

Jetzt mehr erfahren!