Startseite Blog Warum Englischlehrer von automatisierten Lösungen profitieren

Warum Englischlehrer von automatisierten Lösungen profitieren

Zuletzt aktualisiert am Feb 11, 2025

Die Anforderungen an Englischlehrer sind heute vielfältiger denn je. Neben der Unterrichtsvorbereitung, Differenzierung und individuellen Förderung nehmen administrative Aufgaben wie die Korrektur von Tests oder die Dokumentation immer mehr Zeit in Anspruch. Automatisierte Lösungen können hier eine echte Entlastung bieten. Sie sparen Zeit, verbessern den Unterricht und ermöglichen es dir, dich stärker auf deine Schüler zu konzentrieren.

Hier sind fünf Gründe, warum sich der Einsatz von Automatisierung für dich lohnt.

Weniger Korrekturaufwand durch automatische Testauswertung

Die Korrektur von Vokabeltests, Grammatikübungen und Leseverständnisaufgaben gehört zu den zeitintensivsten Aufgaben im Lehreralltag. Gerade bei großen Klassen kann es schnell passieren, dass sich Korrekturstapel türmen und wertvolle Zeit für die eigentliche Unterrichtsgestaltung verloren geht. Hier bieten digitale Lösungen eine enorme Erleichterung.

Mit schoolkit kannst du beispielsweise innerhalb weniger Minuten einen individuellen Test erstellen und die Auswertung direkt automatisieren. Das bedeutet für dich: weniger Korrekturaufwand und mehr Zeit für die gezielte Unterstützung deiner Schüler. Der zusätzliche Vorteil liegt darin, dass die Schüler ihr Testergebnis unmittelbar nach der Bearbeitung erhalten. Dadurch wissen sie sofort, wo sie stehen, welche Vokabeln sie bereits sicher beherrschen und wo noch Nachholbedarf besteht. Auch andere Plattformen wie Socrative oder Google Forms ermöglichen es, Tests digital durchzuführen und automatisch auszuwerten. Der Vorteil solcher Lösungen ist, dass sie nicht nur Zeit sparen, sondern den gesamten Lernprozess transparenter gestalten. Denn wenn Schüler direkt eine Rückmeldung erhalten, können sie gezielt an ihren Schwächen arbeiten, anstatt erst Tage später beim Zurückerhalten des Tests festzustellen, dass sie bestimmte Fehler gemacht haben.

Automatisierte Testauswertungen sind also nicht nur eine Erleichterung für dich als Lehrkraft, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für deine Schüler – und machen den Unterricht effizienter und moderner.

Differenzierung leicht gemacht

Jede Klasse ist heterogen: Manche Schüler benötigen mehr Wiederholung, andere mehr Herausforderung. Automatisierte Lösungen helfen dir, personalisierte Aufgaben zu erstellen, die sich an das individuelle Lernniveau anpassen.

Wie kann ich Differenzierung umsetzen?

  • Adaptive Lernplattformen wie Quizlet passen Übungen automatisch an den Lernfortschritt der Schüler an.

  • Mit schoolkit kannst du unterschiedliche Testvarianten für verschiedene Leistungsniveaus erstellen – ohne zusätzlichen Aufwand.

So kann jeder in seinem eigenen Tempo lernen und du kannst gezielt unterstützen.

Mehr Zeit für aktive Unterrichtsphasen

Statt deine Energie in organisatorische Aufgaben zu stecken, kannst du automatisierte Lösungen nutzen, um deinen Unterricht interaktiver zu gestalten. So bleibt mehr Zeit für Diskussionen, kreative Schreibaufgaben oder mündliche Kommunikation.

Beispiel:

  • Nutze Kahoot! für spielerische Lernabfragen.

  • Erstelle mit LearningApps interaktive Übungen, die Schüler selbstständig bearbeiten.

  • Verwende schoolkit, um regelmäßig automatisierte Vokabeltests durchzuführen.

Sofortiges Feedback für Schüler

Eines der größten Probleme im Sprachunterricht ist die fehlende direkte Rückmeldung. Schüler merken oft erst bei einer Klassenarbeit, dass sie eine Grammatikregel nicht verstanden haben.

Mit automatisierten Lösungen können sie sofort sehen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Das motiviert und ermöglicht gezieltes Üben.

Tipp: Plattformen wie Edpuzzle bieten interaktive Videos mit eingebauten Quizfragen – perfekt für eigenständiges Lernen mit direkter Rückmeldung.

Vereinfachte Dokumentation und Analyse

Viele digitale Lösungen speichern automatisch die Ergebnisse der Schüler und erstellen Statistiken über ihren Lernfortschritt. Das erleichtert dir die Dokumentation und hilft dir, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.

Mit schoolkit kannst du beispielsweise nicht nur Tests automatisiert auswerten, sondern auch die Entwicklung einzelner Schüler verfolgen – ideal für Elternsprechtage oder Förderpläne.

Unterricht auf Autopilot?

Automatisierte Lösungen sind mehr als nur eine technische Spielerei – sie sind eine echte Unterstützung im Lehreralltag. Sie sparen Zeit, ermöglichen differenzierten Unterricht, liefern schnelles Feedback und verbessern die Unterrichtsqualität.

Wenn du deinen Englischunterricht effizienter gestalten und gleichzeitig mehr Zeit für deine Schüler haben möchtest, lohnt sich der Einsatz digitaler Lösungen. Teste es aus und erlebe, wie viel einfacher dein Unterricht werden kann!

Mehr über schoolkit erfahren.