Startseite Release Notes
🚀

Release Notes

Roman Kuhr
Von Roman Kuhr
2 Artikel

Version 1.1 - TÜ-Update

Mit dem Update bringen wir dir Tägliche-Übungen (TÜ) in den Fächern Englisch, Spanisch, Französisch, Latein und zudem auch Physik. So können neue Vokabeln, Rechenregeln oder Konzepte der vergangenen Stunde wiederholt und gefestigt werden. Mithilfe eines verständlichen Assistenten kannst du innerhalb von zwei Schritten maßgeschneiderte Aufgaben für deine Schüler:innen erstellen lassen. Was bringt das neue Update für dich? Mit nur 10 Minuten am Anfang der Stunde kannst du über das Halbjahr hinweg den Lernfortschritt der gesamten Klasse verfolgen hast in jeder Stunde die Einsicht in die Leistung jede:r Schüler:in. Über das Halbjahr hinweg kannst du so beispielsweise eine Note für TÜs für jede:n individuell vergeben. Wie funktioniert's? Fremdsprachen Update als Video: Physik Update als Video: https://youtu.be/g45K9auF2NI Ein Beispiel für Englisch (repräsentativ für andere Fremdsprachen) - Gehe in deinen Kurs und lege eine neue Serie an. Du hast noch keinen Kurs angelegt, dann schaue hier für weiterführende Hilfe. - Klicke auf "Vokabeltest erstellen". - Füge deine Vokabelliste ein, die du üben möchtest. Am besten markierst du alle Vokabeln aus einem Buch oder Arbeitsheft und fügst diese dort ein. Das Beste daran ist, die Vokabeln müssen nicht formatiert sein. schoolkit sucht sich selbst die richten Vokabel-Paare raus. Ob erst alle deutschen und dann alle englischen Vokabeln (in gleicher Reihenfolge) oder eine Vokabel in englisch-deutsch pro Zeile geschrieben wird, ist egal. Ebenso spielen Beschriftungen oder Nummerierungen keine Rolle. Falls du feststellst, dass die Vokabeln nicht korrekt übernommen wurden, solltest du probieren, diese in einem etwas besser lesbaren Format einfügen. Du kannst außerdem das allgemeine Sprachniveau des Vokabeltests festlegen: Von A1 bis C2. Dies kann sich in der Formulierung der Aufgabenstellungen niederschlagen. - Wähle nun die Anzahl der Aufgabentypen oder entferne sie über das kleine "x" oben rechts. Alternativ kannst du von rechts weitere Aufgabentypen rein ziehen mit drag&drop. Schlussendlich musst du nur noch unten rechts auf "Serie generieren" drücken. Alle Aufgaben werden innerhalb von ca. 30 Sekunden erstellt. Falls du keine Aufgaben siehst, dann lade die Seite einmal neu. - Die fertige Serie sieht in etwas so aus. Es wurde automatisch ein passender Titel vergeben. Sollte eine Aufgabe noch etwas überarbeitet werden müssen, kannst du auf das Bleistift-Icon rechts oben neben dem "x" klicken und Editierungen vornehmen. Mit dem Augensymbol kannst du wieder in die Ursprungsansicht umschalten. - Fertig ist die tägliche Übung. Du kannst sie nun wie eine normale Serie durchführen, indem du auf "Durchführen" rechts oben klickst. Du weißt nicht, wie du eine Serie durchführst und auswerten lässt? Dann schaue hier nach. Bei den anderen Fremdsprachen ist das Vorgehen sehr ähnlich. Zum Teil sind dort Fachspezifische Adaptionen vorgenommen – beispielsweise wird die Übersetzung von Deutsch zu Latein weggelassen. Falls du dir noch weitere Anpassungen wünscht oder etwas vermisst, lass es uns über den Feedback-Button in der App (unten rechts) wissen. Viel Spaß :) Ein Beispiel für Physik - Gehe in deinen Kurs und lege eine neue Serie an. Du hast noch keinen Kurs angelegt, dann schaue hier für weiterführende Hilfe. - Klicke auf "Tägliche Übung". - Hier kannst du nun das Themengebiet und das konkrete Thema auswählen. Die Themenliste ist auf den Rahmenplan aus MV aus der konkreten Klassenstufe abgestimmt. Über das Kontextfeld kann optional der Kontext oder ein konkretes Thema benannt werden. Anschließend unten auf "weiter" klicken. - Nun können Aufgabenformate ausgewählt werden, neue Aufgabentypen aus der Seitenleiste mit Drag & Drop reingezogen werden oder Aufgabentypen über das "x" rechts in der Ecke gelöscht werden. Passt die Auswahl soweit, dann muss nur noch unten rechts auf "Serie generieren" geklickt werden. - Nach einem kurzen Moment sollten die Aufgaben erstellt worden sein. Sollten nicht alle Aufgaben nach 30 Sekunden sichtbar sein, kann die Seite einmal neu geladen werden. - Die fertige Serie sieht in etwa so ähnlich aus wie in der Abbildung und kann nun normal als Serie durchgeführt und ausgewertet werden. Du weißt nicht, wie du eine Serie durchführst und auswerten lässt? Dann schaue hier nach.* *

Zuletzt aktualisiert am May 07, 2025